Werder legt Einspruch gegen Friedl-Sperre ein – Neuzugänge im Winter?

Neuankömmlinge im Potenzial

Werder Bremen will eine vorgeschlagene Zwei-Spiele-Sperre von Kapitän Marco Friedl nicht akzeptieren. „Der DFB hat eine Zwei-Spiele-Sperre verhängt“, sagte Fußballprofi Clemens Fritz am Dienstag in einer Medienrunde. “Wir können das kommentieren”, fügte er hinzu, “und wir hoffen, dass wir es auf ein Spiel reduzieren können.”

Aus Sicht von Fritz war das Vergehen nicht allzu schlimm. Beim 2:0-Unentschieden der Bundesliga am Samstag beim SC Freiburg sah der Österreicher in der 14. Minute früh die Rote Karte, als er mit einer Notbremse gegen Freiburgs Angreifer Michael Gregorich ausweichen konnte. „Es war eine Auseinandersetzung zwischen zwei Spielern. Es war nicht nur ein Spieler und es war kein schweres Foul. Deshalb hoffen wir, dass wir die Sperre auf ein Spiel reduzieren können“, sagte Fritz. Friedl hat in dieser Saison bisher kein Bundesligaspiel verpasst, die erste Sperre des 24-jährigen Innenverteidigers im Oberhaus.

Auch Lesen :  FC Bayern in der Choupo-Falle? Verhandlungen wohl schwierig

Werder Bremen: Fritz hat Transfergespräche für den Winter angekündigt

Auch Werder-Boss Fritz zeigte sich unzufrieden mit der Kaderstärke der Norddeutschen, die nach einem starken Saisonstart zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen mussten: „Die Wahrheit ist, dass wir das nicht tun. Was die Spieler auf dem Feld angeht Sorgen machen, es gibt einen Monsterkader. Das merkt man nicht. Auf fünf oder sechs Stammspieler können wir nicht verzichten.“

Gegen Freiburg musste der Aufsteiger kurzzeitig auf Nicklas Starc, Milos Veljkovic, Christian Grosz und Nicklas Schmidt verzichten, auch Leonardo Bittencourt wurde von Trainer Ole Werner verletzungsbedingt geschont und kam nicht zum Einsatz. Für die WM-Pause ab Ende November kündigte Fritz Gespräche auf Führungsebene mit dem Ziel möglicher Verbesserungen auf dem Winter-Transfermarkt an: „Wir haben noch vier Spiele bis zur Pause. Nach dem Leipzig-Spiel werden wir uns zusammensetzen und die Sache besprechen. Wir verfolgen den Markt, unsere Scouts sind immer unterwegs. bleibt.“

Auch Lesen :  Werder Bremen: Fabio Chiarodia mit Klausel – Fritz „optimistisch“

Voller Krug vor Arnautovic: Der teuerste Werder-Neuzugang der Vereinsgeschichte

11. Eljero Elia (von Juventus für 5,5 Millionen Euro)

&Kopieren Getty Images

Bis 22. Juli 2022

10. Diego (6 Mio. Euro vom FC Porto)

&Kopieren imago bild

9. Marko Arnautovic (von Twenty Enschede für 6,2 Millionen Euro)

&Kopieren Globales Bild

7. Leonardo Bittencourt (von der TSG Hoffenheim für 7 Millionen Euro)

&Kopieren imago bild

5. Max Kroos (vom VfL Wolfsburg für 7,5 Millionen Euro)

&Kopieren imago bild

5. Wesley (7,5 Mio. € von Santos)

&Kopieren Getty Images

4. Carlos Alberto (7,8 Millionen Euro von Fluminense Rio de Janeiro)

&Kopieren imago bild

3. Milot Rashika (von Vitesse Arnheim für 8,1 Millionen Euro)

&Kopieren imago bild

2. Marco Marin (von Borussia M’Gladbach für 8,2 Millionen Euro)

&Kopieren Getty Images

1. Davy Klaasen (von Everton für 13,5 Mio. €)

&Kopieren imago bild

Auf der Homepage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button