Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein 2022 | NDR.de

Stand: 09.11.2022 10:30 Uhr

Nach Corona-bedingten Einschränkungen und Besuchermangel im vergangenen Jahr sind die beliebten Weihnachtsmärkte nun uneingeschränkt geöffnet. Eine Auswahl guter Märkte zwischen Nord- und Ostsee.

In den letzten zwei Jahren mussten die Märkte aufgrund von Corona abgesagt werden oder konnten nur unter Auflagen stattfinden. Das wird 2022 anders sein. Besucher können nun vor Weihnachten wieder die stimmungsvollen Märkte genießen. Lediglich die Beleuchtung wird wegen der Energieproblematik vielerorts reduziert, einige Städte verzichten auf die Eisbahn.

Weihnachtsmärkte in Lübeck

Abendlicher Blick auf den beleuchteten Weihnachtsmarkt in Lübeck.  © picture-alliance/HB-Verlag Foto: Katja Kreder

Auf dem traditionellen Lübecker Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus wird viel gefeiert.

Ein Besuch in Lübeck ist vor Weihnachten besonders wichtig, denn dort wird geladen mehrere Freizeitmärkte. Der Lübecker Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus und die Breite Straße bietet eine hervorragende Kulisse. Daneben, auf dem Kirchhof der Kirche St. Mary gibt es einen historischen Weihnachtsmarkt mit altem Kunsthandwerk und Kerzen; Jongleure und Musikanten in mittelalterlichen Kostümen sorgen für Unterhaltung. Gegenüber der Einkaufsstraße von Schrangen befindet sich der Sternenwald, ein Geschenk- und Gastronomieangebot. Der Weihnachtsmarkt am Meer in Koberg hat Hafenatmosphäre mit Karussell und Riesenrad.

Wer auf der Suche nach handgefertigten, individuellen Geschenken ist, hat drei Kunsthandwerkermärkte zur Auswahl: die Traditionsveranstaltung im uralten Heilig-Geist-Hospital, den Markt am Hoghehus und die Lübsche Wiehnacht am Hafenschuppen 6.

Wo: Rathausmarkt/Breite Straße, Nähe Marienkirche, Am Koberg
Termin Lübecker Weihnachtsmarkt, Schrangen und Maritimer Weihnachtsmarkt: 21. November bis 30. Dezember, So-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 11-22 Uhr, 24.12. 11 – 14 Uhr, 25.12. geschlossen, 26.12. 13-20 Uhr, 30.12. 11-18 Uhr
Termin Historischer Weihnachtsmarkt: 21. November bis 23. Dezember, Mo-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 11-22 Uhr, Sonntag 11.30-21 Uhr
treffen Krankenhaus des Heiligen Geistes: 25. November bis 4. Dezember, täglich 11 bis 19 Uhr, Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Ernennung Hoghehus: 26. November bis 11. Dezember, täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt: 2,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Der Termin Lübsche Weihnachten: 19. + 20. November und 26. +27. November, 11 bis 18 Uhr, Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei

Auch Lesen :  Studios dürfen für irreführende Trailer verklagt werden

Weihnachtsmarkt Kiel

Ein Winterwald mit Stehtischen und Tannen und stimmungsvoller LED-Beleuchtung lädt zum Verweilen ein. An den Marktständen finden die Besucher ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie Geschenk- und Winterartikel, während unsere Partnerstadt Tallinn mit einem Punschstand vertreten ist. An den Adventssonntagen sendet der Weihnachtsmann 15-17 Uhr Süßigkeiten. Aus wirtschaftlichen Gründen dort Der Kieler Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr keine Eisbahn, stattdessen wird am Ostseekai eine Rollschuhbahn aufgebaut.
Wo: Holstenplatz und Asmus-Bremer-Platz
Treffen: 21. November bis 23. Dezember (Holstenplatz), Asmus-Bremer-Platz bis 30. Dezember
Öffnungszeiten:
So-Mi 11-20 Uhr, Do-Sa 11-21 Uhr, 21.11. ab 18.30 Uhr

Weihnachtsmarkt in Flensburg

Besucher und Stände auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt.  © imago / nordpool Foto: Tim Riediger

Schöne Hütten im nordischen Stil sind auf dem Markt in der Flensburger Altstadt zu sehen.

„Hygge, Herz und Licht“ – so lautet das Motto der Gemütlichkeit Weihnachtsmarkt mit nordischen Hütten in der Altstadt. Besonderheiten sind die große Weihnachtspyramide auf dem Südermarkt und die Erbsensuppe der Bundeswehr. Jeden Sonntag ab 15 Uhr gibt es auf dem Nordermarkt eine Weihnachtsbäckerei für Kinder und eine Überraschungsveranstaltung. Auch die Fördestadt verzichtet dieses Jahr aus wirtschaftlichen Gründen auf eine Eisbahn.
Wo: zwischen Willy-Brandt-Platz, Nordermarkt und Südermarkt
Treffen: 21. November bis 31. Dezember (Südermarkt bis 23. Dezember)
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 10 – 22 Uhr (21.11. ab 17 Uhr), So 11 – 20 Uhr, Weihnachten und Silvester bis 14 Uhr, 25. + 26.12. Es ist geschlossen

Weitere Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein

Auch in vielen anderen Städten zwischen Nord- und Ostsee öffnen Weihnachtsmärkte in diesem Jahr wieder ihre Pforten. Die Corona-Landesverordnung Schleswig-Holstein ist in Kraft, die detaillierten Corona-Regelungen sind teilweise noch offen und können sich aufgrund der Epidemie ändern. Interessenten sollten vorher benachrichtigt werden.

Weihnachtsmärkte in der Nordsee

  • der Bus (Rathauspark und Fußgängerzone), 26. November bis 8. Januar, 11 bis 20 Uhr
  • Friedrichstadt (Kanalweihnacht auf dem Marktplatz), 25.-27. November, 11-20 Uhr
  • Barbarei (Marktplatz), Heider Winterwelt mit Tribünen und Stützsystem, dieses Jahr ohne Riesenrad und Eisbahn aus wirtschaftlichen Gründen, Faltung in zwei Sommerbahnen, 21. November bis 23. Dezember, 11 bis 22 Uhr
  • das Haus (Marktplatz rund um den Tinebrunnen), 21. November bis 27. Dezember, So-Mi 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, 24.12. 10 – 14 Uhr, 25.12. Es ist geschlossen
  • Tönung (Packhaus am Hafen), Kunsthandwerk, Gaumenfreuden und Musik im “längsten Adventskalender der Welt”, jedes Adventswochenende von 11 bis 18 Uhr.
  • Westerland/Sylt (Platz vor dem neuen Zentrum), 9. Dezember bis 3. Januar, So-Do 12-20 Uhr, Fr+Sa 12-22 Uhr, Heiligabend und Silvester 12-16 Uhr, 25.12. Es ist geschlossen
Auch Lesen :  Glatteis im Norden: Knochenbrüche und viele Blechschäden | NDR.de - Nachrichten

Weihnachtsmärkte an Ostsee, Förde und Schlei

  • Die Burg auf Fehmarn (Marktplatz), Hüttendorf mit Live-Musik, 24. November bis 30. Dezember, täglich ab 12 Uhr, 24.+25. Dezember geschlossen
  • Eckernförde (Kirchplatz St. Nicolai), Weihnachtsdorf mit Holzkarussell, Musikprogramm und Kasperlespiel, 21. November bis 30. Dezember täglich 11 bis 22 Uhr, 24.+25. Dezember geschlossen
  • in Glücksburg (Schloss), Märchenweihnacht mit Rahmenprogramm, jedes Adventswochenende, Fr 16-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr, So 12-19 Uhr, Eintritt: 7 Euro, Kinder 4-14 Jahre: 2 Euro
  • Niendorf (Hafen), “Fischers Wiehnacht” mit beleuchteten Segeln und Rahmenprogramm, 2. bis 4. Dezember, Fr 16-21 Uhr, Sa+So 11-21 Uhr
  • Schleswig (Dom St. Peter), Schwahlmarkt – traditioneller Kunsthandwerkermarkt in unmittelbarer Nähe der Kirche mit Lesungen und gastronomischen Angeboten, 3. bis 11. Dezember, Sa+So 12-18 Uhr (letzter Sonntag bis 17 Uhr), Mo-Fr 14-18 Uhr, Eintritt: 1,50 Euro, Kinder und Jugendliche frei
  • Schleswig (Capitol Square), 21. November bis 29. Dezember, 11 bis 20 Uhr

Weihnachtsmärkte im Land

  • Barmstedt (Marktplatz), 25. bis 27. November, Fr 14-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr
  • Barmstedt, Adventmarkt auf der Schlossinsel, 10.+11. Dezember, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
  • Elmshorn (Alter Markt/St. Nikolai Kirche), im Weltraum Lichtermarkt mit nostalgischem Karussell und Kinderangeboten, 21. November bis 24. Dezember, Mo-Sa 11 bis 21 Uhr, So 14 bis 20 Uhr, Heiligabend 10 bis 14 Uhr
  • Glückstadt (Marktplatz), mit Musikprogramm und Besuch des Weihnachtsmanns, 9. bis 11. Dezember
  • Neunster (Großflecken), Weihnachtsdorf mit Musik, Kinder- und Jugendprogramm (dieses Jahr ohne Eisbahn), 21. November bis 23. Dezember, Mo-Mi 11 bis 20.30 Uhr (21. November ab 16 Uhr), Do-Sa 11 bis 21 Uhr, Sonntag 12-20.30 Uhr
  • Norderstedt (Stadtpark), Adventmarkt mit Musik, 25.-27. November, Fr 14-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr
  • Pinneberg (vor der Drostei), 23. November bis 23. Dezember, So-Do 12-21 Uhr, Fr+Sa 12-22 Uhr
  • In Rendsburg (Schiffbrückenplatz), Weihnachtsmarkt mit Kunsteisbahn, 21. November bis 8. Januar, Mo-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 10-22 Uhr, So 11-20 Uhr, Heiligabend 10-14 Uhr, 25.+26. Dezember. geschlossen, Januar: Mo-Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr
  • der Fall (Altstadt am Roland), 26. und 27. November, Sa 13-21 Uhr, So 11-18 Uhr
Auch Lesen :  Der kleine Maulwurf und die Wurst auf seinem Kopf

Weihnachtsmärkte im Herzogtum Lauenburg

  • Die Geesthacht (Sporthalle Berliner Straße), 27. November, 10-17 Uhr
  • Lauenburg (Schlossplatz), Weihnachtsmarkt mit Bühnenshow und Märchenzelt, 9. bis 11. Dezember, Fr 14-22 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 12-18 Uhr
  • Möln (Marktplatz und Rathaus), Weihnachtsmarkt vor der Altstadt und Kunsthandwerk am Rathaus, 25. bis 27. November, Fr 15 bis 20 Uhr, Sa+So 11 bis 20 Uhr

Viele Märkte im Norden

Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof.  © Gut Stockseehof

In anderen Weingütern wie Basthorst und Pronstorf in Schleswig-Holstein ist die Adventszeit sehr stimmungsvoll. Mehr

Abendlicher Blick auf den beleuchteten Weihnachtsmarkt in Lübeck.  © picture-alliance/HB-Verlag Foto: Katja Kreder

Die fünf größten Städte des Landes wollen weniger Weihnachtslichter aufstellen und vorzeitig ausschalten. Mehr

Die überdachte Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt in Heide.  © NDR Foto: Christine Raczka

Steigende Energiepreise machen Eisbahnen im nächsten Winter fast unmöglich. Manche setzen mittlerweile auf Plastikbahnen oder Rollschuhe. Mehr

Herzogin Luise von Mecklenburg-Strelitz, Königin Luise von Preußen und Friedrich Wilhelm III.  von Preußen auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin.  Digitale Reproduktion eines Kunstwerks aus dem frühen 19. Jahrhundert.  © photo alliance/Bildagentur-online Foto: Bildagentur-online/Sunny Celeste

Die Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück. Heute steht das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt – dieses Jahr unter Corona-Bedingungen. Mehr

Dieser Artikel zum Programm:

NDR 1 Welle Nord | 22.09.2022 | 09:00 Uhr

Das NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button