
Niemand muss bis zum Sommer warten: Im Frühjahr gibt es in ganz Hessen Musikfestivals. Hip-Hop, Jazz, Rock & Co.: Wir präsentieren die Highlights von fünf Festen.
Die Festival-Fans unter uns haben Grund zur Freude, denn der diesjährige Saisonstart steht vor der Tür. Während in den Sommermonaten ein Festival auf das nächste folgt, ist die Auswahl im Frühling noch kleiner. Aber sie sind immer noch da, in ganz Hessen. Wir stellen fünf Highlights des Frühlingsfestes vor.
Passieren Sie das Feld bei Nidderau
Rock- und Metal-Musik unter freiem Himmel, Biergarten, Foodtrucks und Camping im Festival-Stil: Das ist bei „Rock den Acker“ in Nidderau (Main-Kinzig) möglich. Beim Line-up setzt die Organisation „Rock den Acker“ stark auf junge Musiker aus der Region, fast 20 Bands rocken an zwei wichtigen Tagen die Festivalbühne.
„Wichtig an unserem Festival ist der Bezug zur Region“, so die Organisatoren. Das Festival beginnt am 18. Mai mit einer Warm-up-Party.
Schüttle das Feld
Wenn? 18.-20. Mai
Wo ist es? Nidderau-Erbstadt (Main-Kinzig)
Check-In? Eintrittskarten kann für 34 Euro verkauft werden
Ende der weiteren Informationen
Swing- und Weinfest in Bad Hersfeld
Im vergangenen Jahr feierte das „Swing and Wine Festival“ seine Premiere und geht nun in der Bad Hersfelder Altstadt in die zweite Runde. Fünf Tage lang kann man hier am Pfingstwochenende Live-Musik und Winzerweine genießen. Aber: Es gibt nicht nur Swingmusik und nicht nur Wein. Stattdessen setzt das Festival auf einen Mix aus Swing, 50’s, Rock & Pop oder Gospel.
„Das Festival ist eine Erholung vom Grünen mitten in der Stadt und in historischem Ambiente“, sagt Lisa Hendrich vom Stadtmarketing. Im vergangenen Jahr begrüßte das Festival etwa 12.000 Besucher. Wer das Festival unterstützen möchte, ist eingeladen, einen Festival-Button für 10 oder 15 Euro zu erwerben.

Swing- und Weinfest
Wenn? 25.-29. Mai
Wo ist es? Abteikirche in Bad Hersfeld
Check-In? Eintritt frei, wir bitten um den Kauf eines Buttons für 10 Euro
Ende der weiteren Informationen
Taunus-Metal in Oberursel
Subkultur ist schwierig ein Instrument und ihre Nachkommen unterstützen, das ist die Arbeit des Vereins Taunus Metal eV und veranstaltet seit 2007 das „Taunus Metal Festival“. An zwei Tagen werden 20 musikalische Acts geboten, darunter auch internationale Bands. Bis auf wenige Ausnahmen spielt jede Gruppe 45 Minuten auf der Bühne.
Das Festival findet in der Burgwiesenhalle in Oberursel (Hochtaunus) statt. Wer aber Ende März Lust auf ein Outdoor-Erlebnis hat, kann das kostenlose Camping-Angebot in der Nähe der Halle nutzen. „Der Spirit dieses Festivals ist nicht mit den großen Festivals zu vergleichen“, sagte Dennis Krailing von der Organisation Taunus Metal. Es ist familiär und ruhig und man lernt sich schnell kennen.

Taunus-Metall
Wenn? 31. März und 1. April
Wo ist es? Unterkunft in Oberursel, Hochtaunus
Check-In? Eintrittskarten Die Kosten für die Aktien betragen 45 Euro
Ende der weiteren Informationen
Schlossgrabenfest in Darmstadt
Von Hip-Hop bis Schlager, von Pop bis Slam-Poetry: In über 60 Konzerten beim Schlossgrabenfest in Darmstadt kann niemand sagen, dass er nicht etwas für sich gefunden hat. Das Festivalprogramm am Pfingstwochenende bietet auch in diesem Jahr eine Vielzahl unterschiedlicher Genres – und das innerhalb Darmstadts.
Vier Tage voller Konzerte und Clubsounds sind auf drei Live-Bühnen rund um das Residenzschloss zu erleben. Für das Bühnenprogramm mit bekannten Acts und Newcomern ist ein Ticket erforderlich, nicht jedoch für das Weindorf am Marktplatz. „Hier trifft Jung auf Alt, Kultur auf Neu“, so Organisator Thiemo Gutfried, „eine einzigartige Atmosphäre – zu sehen, wie alle, die Musik lieben, gemeinsam feiern“.

Burggrabenfest
Wenn? 25.-28. Mai
Wo ist es? Darmstädter Innenstadt
Check-In? Tageskarten kosten weniger als 10 Euro, Viertageskarten weniger als 30 Euro, freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre
Ende der weiteren Informationen
Wesermetalltreffen in Reinhardshagen
Auch Nordhessen hat ein kleines Festival für Metal aller Art, nämlich das „Weser Metal Meeting“ in Reinhardshagen (Kassle). Das Club-Festival präsentiert zum fünften Mal Live-Musik in der Wesertaltalle in Reinhardshagen – gesammelt an einem Tag.
„Wir sind selbst leidenschaftliche Konzertfans, der Ursprung unseres Vereins“, sagte Vereinsvorsitzender Sebastian Most. Wer das Festival besucht, sieht laut Sebastian Most sofort, dass die Organisatoren mit Leib und Seele dabei sind.
Externe Inhalte von Instagram anzeigen?
Hier sind die von unseren Redakteuren empfohlenen Inhalte Instagram. Da Sie Javascript in Ihrem Browser deaktiviert haben, kann es hier nicht angezeigt werden. Der folgende Link öffnet die Inhalte auf der Website des Anbieters.
Öffnen Sie Instagram-Inhalte
Ende des externen Inhalts
die Einstellungen
Weser-Metal-Treffen
Wenn? 29. April
Wo ist es? Wesertalhalle Reinhardshagen (Kassel)
Check-In? Eintrittskarten es sind 27 Euro
Ende der weiteren Informationen
Ende der weiteren Informationen