
Tief gebacken, jetzt frisch aus dem Ofen
Wenn AVM ein Update bereitstellt, gibt es neue Software für Millionen Nutzer von Fritzbox-Routern – inkrementell. Mit Beginn der Bereitstellung des neuen FritzOS mit der Versionsnummer 7.50 wird zunächst die FritzBox 7590 bereitgestellt, während andere Produkte das Update „nach und nach“ erhalten. Sofern vorhanden, kann das Update über die Benutzeroberfläche der FritzBox unter “System > Update > Nach neuem FRITZ!OS suchen” aktiviert werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten der über 150 Neuerungen, die mit FritzOS 7.50 ausgeliefert werden.
Neuerungen in FritzOS 7.50:
- Mesh-WLAN jetzt mit dynamischem Smart Repeater für eine bessere Leistung des Heimnetzwerks
- VPN mit WireGuard-Technologie: einfach, schnell und sicher von überall im Heimnetz
- Mehr Telefonkomfort: Neuer FritzFon „Speech“-Klingelton und Blockierung unbekannter Anrufer
- Viele neue, interessante Smart-Home-Möglichkeiten: Szenarien, Routinen und Lichtsequenzen
- Die Benutzeroberfläche wurde verbessert und mit umfangreichen Hilfen und Informationen abgerundet.
- Zahlreiche neue Funktionen für MyFritzApp und FritzApp Smart Home (iOS/Android)
Besseres Gitter
Dank der verbesserten Smart Replication will AVM die Performance im WLAN Mesh deutlich gesteigert haben. Repeater und Fritzboxen können so für eine stabilere Verbindung mit höherem Datendurchsatz für angeschlossene Geräte sorgen. Wie die Entwickler beschreiben, wird dies durch eine noch dynamischere Nutzung der beiden Frequenzbänder (2,4 und 5 GHz) bei der Verbindung von FritzBox und Repeater erreicht.
Schauen Sie sich Smarthomes an
Auch beim Thema Smart-Home-Steuerung will AVM seine Produkte besser aufstellen. Mit FritzOS 7.50 halten Skripte und Routinen Einzug in die Software. Kombinierte Automatisierungen können per Skript erstellt werden. Als Beispiel nennen die Entwickler das klassische „Return Home“-Szenario. Mit einem Befehl lassen sich alle Kühlschranksteuerungen, Lampen und Steckdosen einstellen und WLAN aktivieren. Routinen ermöglichen Wenn-Dann-Verbindungen – beispielsweise zwischen einem Sensor und einem Luftbefeuchter.
FritzFon spricht jetzt
Neben einem neuen Kalender erhält das FritzFon den Klingelton „Sprache“. Einmal eingerichtet, benachrichtigt Sie das Telefon per Sprachausgabe über Anrufe und Termine. Praktisch bei unerwünschten Anrufen: Es ist jetzt möglich, unbekannte Nummern, die nicht im Telefonbuch stehen, zu sperren oder umzuleiten.
VPN und Benutzeroberfläche
Weitere Anpassungen betreffen eine schnellere Nutzung von Funktionen und eine bessere Übersicht. WireGuard VPN lässt sich jetzt schnell per QR-Code einrichten. AVM betont, dass das Protokoll auch für sichere Homeoffice-Verbindungen genutzt werden kann und mit den neuesten Versionen von Android und iOS genutzt werden kann.
Nicht zuletzt feilt AVM weiter an seiner Benutzeroberfläche, denn mit FritzOS 7.50 möchte man eine verbesserte Lesbarkeit und die eingebaute Online-Hilfe haben, die nun eine Stichwortsuche bietet. Alle Anpassungen stehen in den offiziellen Release Notes für Fritz OS 7.50.