
Mit wenig Verspätung können Sie jetzt den 100. Geburtstag des Meisters des heimischen Kinos feiern: Fünf Filme des legendären Künstlers Pier Paolo Pasolini erscheinen jetzt als Boxset – erstmals auf Blu-ray!
+++ Sehen +++
Sein erster Film sorgte für Aufsehen: Die Medien weigerten sich, über ihn zu berichten. Kinos werden boykottiert, Rechtsextreme stürmen die Kinos mit den besten Shows. Ein unvergessliches Debüt, bei dem die Person, die ihm gegenübersteht, mehrmals wiederholt wird. Die Rede ist vom Schriftsteller, Dichter, Regisseur und Drehbuchautor Pier Paolo Pasolini, der im März 100 Jahre alt geworden wäre.
Obwohl er einer der berüchtigtsten Namen des italienischen Kinos ist und im Land einen guten Ruf genießt, wurde sein Werk im heimischen Kino bisher vernachlässigt. Das ändert sich jetzt: Weil nun gibt es die „Sammlung Pier Paolo Pasolini“, die fünf der wichtigsten Filme des Skandalkünstlers als Deutschlandpremiere in HD enthält.. Alternativ zur Blu-ray-Fassung ist das Set auch auf DVD erhältlich:
» „Sammlung Pier Paolo Pasolini“ auf Amazon*
Insbesondere die “Pier Paolo Pasolini-Kollektion” mehr als acht Stunden beschämendes Kino, darunter vier Regiebücher des Filmemachers, der 1975 unter noch nicht abschließend geklärten Umständen ermordet wurde. Und am Set Liebesdreieck-Drama“Ostia” Inhalt. Pasolini schrieb das Drehbuch und fungierte als Art Director, während Sergio Citti, Star von Pasolinis erstem Film und Drehbuchautor des umstrittenen Epos „Die 120 Tage von Sodom“, Regie führte.
Armut, Sex und Tragödie: Pier Paolo Pasolini in vier Regiearbeiten
Egal, ob Sie Pasolini noch nie begegnet sind oder ihn bereits als Grundschullehrer und Autor kennen: Die „Pier Paolo Pasolini Collection“ ist so zusammengestellt, dass Sie in beiden Fällen gut bedient sind. . Denn das Box-Set, begleitet von einem Begleitheft, enthält vier seiner wichtigsten und zielführendsten Regiebücher. Es ist dasselbe eine repräsentative und ansprechende Einführung in Pasolinis Werkund das Best-of für Kenner – mit der offensichtlichen Ausnahme seines letzten Films “120 Tage Sodom”, der in Deutschland nur die FSK-Schnitterlaubnis erhielt.
So präsentiert die Collection den Film, mit dem alles begann: “Accattone – Er, der sein Brot niemals mit Tränen isst“. Das neorealistische Drama ist selbst für diejenigen ein Muss, die mit dem geringsten Interesse an Italien und/oder der Nachkriegsgeschichte die Anziehungskraft von Pasolini nicht erfassen können. Meistens mit Anfängern gedreht, bietet sich Pasolinis Debüt für ihn an Die Realität des Lebens von Landstreichern, Dieben, Zuhältern und Prostituierten verstehen Italien leidet immer noch unter den Auswirkungen des Faschismus.
Obwohl das öffentliche Image, das Pasolini in plötzlicher filmischer Manier und elegischer Tonalität einfängt, verheerend und negativ ist, zieht sich ein roter Faden der Sympathie für seine Hauptfiguren durch „Accattone“. Dies widerspricht dem offensichtlichen Unverständnis der Verantwortlichen für das im Film dargestellte Unrecht.
Heimkino-Highlights: Dieses 10-teilige(!) Box-Set bietet Selbstjustiz, rasante Stimmen und Europas größte Stars.
Das Set enthält auch einen von Pasolinis Dokumentarfilmen: “ein Fest der Liebe“. Darin begleiten wir den Regisseur auf einer sechsmonatigen Reise in sein Heimatland. Auf dieser Reise befragt er Menschen auf oft ignorante Weise nach Sex. Das genügt, um eine sehr komplexe Diskussion zu beginnen, die überraschend kurz ist, aber gleichzeitig überdeutlich macht, wie rückständig Italien Anfang der 1960er Jahre in sexuellen Fragen war.
Außerdem enthält die Sammlung “Big Birds, Little Birds”, einen von Pasolinis brillantesten Filmen, Also. Die Geschichte ist der filmische Schwanengesang von Totò, dem legendären italienischen Komiker, der ein Jahr nach den Dreharbeiten starb. Die für die Palme d’Or nominierte Komödie zeigt die unvergessliche Musik des Komponisten Enio Morrison an der Leitung und es beginnt damit, dass der Vorspann gesungen wird – mit bewusst alberner, fast kindlicher Musik.
Vielleicht sind es Entscheidungen wie diese, die zu der Horrorkomödie führten, in der ein Vater-Sohn-Gespann auf eine sprechende Krähe trifft, von der Kritik gefeiert wurde, aber historisch gesehen an den Kinokassen flach blieb.
“Ödipus Re – Bett der Gewalt“Pasolinis älteste Regiearbeit in der Sammlung, er deckt das Set sehr schmerzhaft ab: Die Neuinterpretation der Ödipus-Tragödie fand in den deutschen Kinos nur in einer auf wenige Minuten gekürzten Fassung statt. Auch “Edipo Re” war nur in gekürzter Form auf Videokassette verfügbar und wurde einige Male im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt. Der komplette Film kam erst in den 2000er Jahren nach Deutschland. “Oedipus Re” ist auch ein Haufen Einflüsse:
Pasolini überträgt die griechische Tragödie in einem der Handlungsstränge nach Italien, aber der Großteil des Films wurde in Marokko gedreht und die Filmmusik wurde von rumänischer Volksmusik inspiriert. Zumindest an Stellen, wo Mozart oder Tango, japanische Klassik oder traditionelles indonesisches Kecak nicht zu hören sind. Das Bild des Dramas, mit einem Verwandten zu schlafen, ist das gleiche es ist so farbenfroh und dynamisch wie seine Klangwelt, weshalb es Pasolinis jüngstes Werk am Set so spektakulär darstellt.
*Bei den von Amazon angebotenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine Provision.