
Hamilton: Das Springen ist zurück
Apropos Mercedes, Hamilton gab zu, dass es “ein bisschen überraschend” war, im Qualifying so weit hinter den Führenden zu liegen. Beiden Mercedes-Piloten fehlten fast sieben Zehntel auf die Pole-Zeit.
“Offensichtlich ist es streckenspezifisch”, sagt er und stellt fest, dass die Dinge vor einer Woche besser geworden sind. Grundsätzlich sei schon vorher bekannt gewesen, dass Abu Dhabi “eine schwierige Nation” werden würde.
Allein auf den Geraden verlierst du sechs, wie Hamilton verriet: “Das Hüpfen ist zurück und wir verlieren dadurch definitiv Zeit.” Außerdem hatte er – wie so oft in diesem Jahr – „Pausenprobleme“.
Unterm Strich kein guter Tag.
Wolff: Mercedes ist heute zu langsam
P5 und P6 sind sicherlich ein enttäuschendes Ergebnis für die Silberpfeile, nachdem sie den Sprint und das Rennen in Brasilien gewonnen haben. Teamchef Toto Wolff sagte zu Sky: „Du bist heute gerade auf die Toilette gegangen.
„Ich denke, wir haben die Arbeit nicht erledigt. Wir sind zurückgefallen, und sie haben es getan [Ferrari] Ein kleiner Schritt nach vorne“, sagte Wolff, der noch auf das Rennen am Sonntag hofft.
Wolff erklärte, man habe sich für mehr Abtrieb im Set-up entschieden, „um morgen ein gutes Rennauto zu haben“. Deshalb warst du heute auf der Geraden so langsam.
Mal sehen, ob diese Entscheidung zumindest im morgigen Rennen Sinn macht.
Alonso: P11 hätte nicht mehr sein können
Der Spanier absolvierte heute sein letztes Qualifying für die Alpine und sagte: “Ich bin glücklich.” Seine Pace war heute nicht gut, weshalb P11 am Ende “okay” ist. “Wir fangen mit Punkten an”, sagte er und erinnerte an den Elfmeter von Ricciardo.
„Hoffen wir, dass wir ein paar Plätze gutmachen und P7 oder P8 erreichen können, was unser übliches Ziel ist“, sagte Alonso, der darauf bestand, dass er heute „das Maximum“ hatte. Morgen will er jede Runde „genießen“.
“Es wäre schön, in die Punkte zu kommen und die Zielflagge zu sehen. Das ist dieses Jahr nicht garantiert”, erinnerte er sich an mehrere Zuverlässigkeitsprobleme in dieser Saison.
Er kündigt “Donuts” für das Ziel des Rennens an – wenn das Auto noch fährt …
Perez: Ist in Q3 nicht genug gewachsen
Auch der Windschatten half ihm am Ende nicht. „Es ist ein guter Start“, sagt er aber und erklärt, dass er in Q3 nicht den „letzten Schritt“ machen konnte „Besonders in Q3 war der erste Lauf nicht gut. Deshalb waren wir etwas im Rückstand“, gab er zu.
Das Ergebnis sei dennoch “gut”, sagte er und betonte: “Max hat einen tollen Job für mich gemacht. Wir haben im letzten Lauf als Team sehr gut funktioniert.” Er rechne nun mit „einem starken Lauf“ am Sonntag.
„Morgen wird es interessant“, erklärte er. Hoffen wir es mal!
Leclerc: P3 hätte nicht mehr sein können
Der Monegasse erwischte in Q3 keine perfekte Runde. Ich habe einen Fehler gemacht, indem ich 6/7 gedreht habe. Aber ehrlich gesagt haben wir uns diesen Platz heute verdient. Red Bull war stärker“, sagte Leclerc, der in diesem Jahr seine 10. Pole verpasste.
Mit neun Pole-Positions ist er in diesem Jahr immer noch der Fahrer, der am häufigsten von vorne gestartet ist. „Trotzdem sind wir für morgen gut aufgestellt. Mit Czecho wird es auf jeden Fall eng“, erklärte er.
„Wir wissen, dass Red Bull am Sonntag etwas stärker ist, deshalb wird es schwierig. Aber wir werden alles geben und hoffen, dass wir in der Fahrer- und Konstrukteurs-WM Platz zwei holen können“, sagte Leclerc.
Vettel: Endlich keine Reifen mehr
Der zweite Deutsche im Feld schaffte es sogar bis in Q3 und schließlich auf P9. Was wäre noch möglich? „Ich habe mich am Ende von Q1 und Q2 richtig gut gefühlt“, berichtete er Sky.
„Bei etwa 3 hätte ich gerne noch einen Reifensatz mehr gehabt“, sagte Vettel, der dort nur einen Versuch hatte. „Aber insgesamt war es eine gute Qualifikation für uns. Wir haben das Auto gut aufgestellt“, sagte er zufrieden.
„Morgen wird es sicher ein toller Tag. Wir haben eine Aufgabe vor uns: Wir wollen versuchen, Alfa Romeo zu schlagen und so viele Punkte wie möglich zu holen, um möglichst noch P6 in der Konstrukteurswertung zu erreichen“, erklärte er .
Also sein persönliches kleines Ziel zum Abschied aus der Formel 1.
Schumacher freut sich über das “positive” Endergebnis
Wie bereits erwähnt, schickte der Deutsche Haas mit einem Sieg über Magnussen aus seinem letzten Qualifying und erklärte: „Das war positiv. [Qualifying]. Ins Q2 zu kommen war ein bisschen unerwartet, hauptsächlich weil FP3 und FP2 nicht so gut waren.”
“Es war auf jeden Fall eine Leistung, weiter zu kommen und sich auf P13 zu qualifizieren”, sagte er zufrieden und verriet: “Ich habe ziemlich untersteuert, aber dann haben wir vor dem Qualifying einige Änderungen vorgenommen und es ging in die richtige Richtung.”
Zum WM-Kampf gegen Alfatouri erklärte er: „Kevin Gasly ist sehr nah dran und ich bin Sunoda sehr nah. Hoffentlich haben wir einen guten Start und können sie hinter uns lassen.“
Allerdings: Durch die Startstrafe gegen Ricciardo hat sich Schumacher sogar um einen Platz verbessert und könnte morgen von P12 in sein letztes Formel-1-Rennen starten.
Marco: Wieder „Alte Rangliste wiederhergestellt“.
Auch der Österreicher ist zufrieden. „Die erste Sekunde [im Qualifying] Wir waren schon lange nicht mehr da“, erinnerte er sich bei ‚ServasTV‘. Tatsächlich war es das letzte Event in Mexiko im Jahr 2018 – vor mehr als vier Jahren!
Gerade nach dem „Fiasko“ in Brasilien sei „die alte Hierarchie wiederhergestellt“ gut. “Und was uns noch mehr ermutigt, ist die lange Laufzeit, wo wir aufgrund des Reifenverschleißes und all dem besser waren als Ferrari”, sagte Marco.
„Ich hoffe, es geht morgen weiter“, betonte der Österreicher, der auch weiß: „Rennsport ist wieder etwas anderes, [der] Der Start muss gelingen.“ Neben Ferrari „ist morgen wohl wieder mit Mercedes zu rechnen.“
Verstappen: Was ist zu Beginn von Q3 passiert?
Wir erinnern uns: Der Niederländer sollte Perez eigentlich windschatten, blieb aber in der Box stecken. Er verriet: „Wir hatten einen kleinen Schock. Das Auto hat sich vor dem ersten Rennen abgestellt, also mussten wir alles neu starten.“
Er sei “sehr glücklich”, dass die beiden Autos immer noch in der ersten Reihe stehen. „Natürlich wollen wir das Rennen gewinnen. Aber wir wollen mit Czecho Zweiter in der Meisterschaft werden“, betonte er.
Und jetzt haben Sie eine gute Ausgangsposition. „Ich gehe trotzdem davon aus, dass es morgen ein guter Kampf wird, aber immerhin haben wir zwei Autos vorne und können machen, was wir wollen“, sagte er zur Strategie.
Das Wichtigste für Samstag…
… findet ihr heute in einer eigenen Fotoserie wieder. Und nicht vergessen: um 19:15 Uhr melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll mit der großen Live-Analyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!
Fotostrecke: Formel 1 in Abu Dhabi 2022: Das Wichtigste zum Samstag
Frage 3: Verstappen auf Pole!
Beim zweiten Versuch überrollte Verstappen seinen Teamkollegen im Windschatten – aber immer noch schnell! Pole für Verstappen vor Perez, Leclerc und Sainz. Zwei Mercedes-Fahrer folgten ihnen. Vettel Neunter.
Hier im Ticker fahren wir fort, indem wir über Verdienste abstimmen. Vor der Übersicht:
Bericht
Ergebnis
Raster starten
Frage 3: Vorteil Verstappen
Bei seinem ersten Versuch in Q3 setzte der Niederländer die erste 1:23-Zeit des Wochenendes. Sainz führte mit einer 1:23,988 vor Perez und Leclerc. Aber das scheint anders geplant gewesen zu sein.
Denn offenbar hätte er Perez einen Windschatten verpassen sollen – aber es funktionierte nicht. Mal sehen, wie es beim zweiten Versuch aussieht.
Alle aktuellen Infos im Session-Liveticker abrufen!
Frage 2: Schumacher raus
Vettel wird Achter und springt damit in Q3 – und schlägt zudem einen ausscheidenden Teamkollegen. Leider hat Schumacher wie erwartet den Cut nicht geschafft.
Es fehlen Alonso, Tsunoda, Schumacher, Stroll und Zhou. In wenigen Minuten werden wir den Kampf um Q3 und die Pole fortsetzen!
Alle aktuellen Infos im Session-Liveticker abrufen!
Frage 2: Schumacher ist wackelig
Doch jetzt könnte es hart für ihn werden: Tsunoda, Ricciardo, Stroll, Schumacher und Zhou fallen nach dem ersten Versuch aus. Alles in allem: Vettel schafft es aus heutiger Sicht in Q3, wenn er auf Wiedersehen ist.
Aber es kann noch viel passieren, die letzten fünf Minuten laufen!
Alle aktuellen Infos im Session-Liveticker abrufen!
Frage 2: Mick verabschiedet sich mit „Sieg“.
Die Q1-Ergebnisse zeigen Schumacher bereits im Qualifying vor Magnussen. Er verabschiedete sich mit einem Heimsieg über seinen Teamkollegen.
Allerdings: Insgesamt entschied Magnussen das Qualifikationsduell relativ klar mit 16:6 gegen Schumacher für sich. In Q2 nehmen sich die Fahrer derweil wieder Zeit.
Alle aktuellen Infos im Session-Liveticker abrufen!