
Manuel Neuer kann das Training frühestens im Sommer wieder aufnehmen. Dann droht ein brutaler Konkurrenzkampf.Bild: www.imago-images.de / ActionPictures
„Er kann sich auf den FC Bayern verlassen“, sagte FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic kurz nach der schweren Verletzung von Manuel Neuer. „Er wird so stark wie eh und je auf das Feld zurückkehren“, sagte Vorstandschef Oliver Kahn.
Trotzdem wollen die Bayern-Bosse nun auf dem Transfermarkt aktiv werden. Im Sommer – wenn Neuer voraussichtlich wieder ins Training einsteigt – könnte der brutale Wettkampf beginnenWas die nächste Karriere des Nationalkeepers bedroht.
Nübels Rückholaktion hart, fragt Bayern Trapp
Bei der Titelverteidigung und dem Angriff auf den Champions-League-Titel wollen sich die Münchner wohl nicht auf Neue-Backup Sven Ulrich verlassen, auch wenn er bereits mehrfach bewiesen hat, dass er gerade dabei sein kann. Stattdessen soll ein Top-Torhüter kommen.
Sven Ulreich ist seit 2015 die Nummer 2 des FC Bayern und stand seither 86 Mal für den Meister zwischen den Pfosten.Foto: www.imago-images.de / Philippe Ruiz
Der 2020 aus Gelsenkirchen verpflichtete Alexander Nübel ist nach wie vor die Ideallösung. Da er jedoch bis Saisonende an die AS Monaco ausgeliehen ist und von seinen bisherigen Erfahrungen beim FC Bayern wohl schwer frustriert ist, wird es schwierig, ihn im Winter zurückzuholen.
Nübel genießt das Vertrauen der Trainer und Fans in Monaco.Foto: www.imago-images.de / Ricardo Larreina
Daher arbeitet München derzeit mit anderen Optionen: Laut einem Bericht der “Sport Bild” haben die Bayern angeblich unter anderem Neuers DFB-Anwärter Kevin Trapp gefragt..
Nicht gegen Trapp: Will er Neuer Konkurrenz machen?
Demnach haben die Bayern-Bosse beim Management des Frankfurter Verteidigers nachgefragt, ob er für einen Wechsel zum Rekordmeister zur Verfügung stehe. Der 32-Jährige soll nicht abgeneigt sein. Eine offizielle Anfrage ist von der Eintracht allerdings noch nicht gekommen.
Kevin Trapp hat mit Eintracht Frankfurt überraschend die UEFA Europa League gewonnen.Foto: www.imago-images.de / Schönes Wild
Auf den ersten Blick ist Trapps Situation vergleichbar mit der von Gladbach-Torhüter Ian Sommer: Der Schweizer hätte auch ein Kandidat für die Bayern sein sollen. Denkbar ist sogar, dass der 34-Jährige am Ende seiner Karriere einen höher bezahlten Vertrag unterschreiben will. noch Die Vorstellung, dass Somma ein halbes Jahr später Konkurrenz durch Ex-Welttorhüter Manuel Neuer bekommen würde, erscheint absurd..
Der Schweizer Keeper Jan Sommer wird unter anderem mit einem Wechsel zu Manchester United in Verbindung gebracht.Foto: www.imago-images.de/nordphoto
Trapp, ebenfalls jetzt 32, erreichte mit der Eintracht im Sommer mit einem Europapokalsieg seinen gewohnten Höhepunkt. Es ist also nicht auszuschließen, dass auch Trapp einen weiteren mutigen Schritt macht.
Anders als Ian Sommer strebt Trapp womöglich sogar Konkurrenz zu Neuer an: Der Frankfurter ist derzeit nur der dritte Keeper in der deutschen Nationalmannschaft. Barca-Torhüter Marc-Andre ter Stegen ist der wahrscheinlichste Kandidat für die Nachfolge. Beim FC Barcelona spielt er auf höchstem Niveau und wird von den spanischen Fans gefeiert. Er ist kaum in der Nationalmannschaft.
Wenn Trapp es mit dem Kampf um die Nummer 1 im DFB-Team ernst meint, könnte es kein besseres Argument geben, als DFB-Legende Manuel Neuer auf der Bayern-Bank zu verdrängen.
Alternativ hat Trapp die Möglichkeit eines Renten-Deals bei der Eintracht: Er hat laut aktuellen Meldungen einen Fünf-Jahres-Vertrag, der ihm am Ende seiner Karriere einen Posten in Frankfurt sichert.