Elon Musk kam, sah – und scheiterte?

Ja!, Nein, oder vielleicht ja? Es erklärt fast, wie der neue Eigentümer das wahrscheinlich politisch einflussreichste Social-Network-Unternehmen der Welt führt.

So gab es beispielsweise eine chaotische Kommunikation mit 7.500 Mitarbeitern, von denen er die Hälfte durch die erste E-Mail gefeuert und dann einige Stunden später zurückgefragt hatte. Musk verstand, wie ihr Wissen genutzt werden konnte. Zum Beispiel einer seiner angekündigten Programmierpläne – die Zeichenzahl in Tweets auf 280 zu erhöhen.

Zudem verwirrte Elon Musk auch viele der rund 240 Millionen täglich aktiven Nutzer (auf Twitter gibt es 2,2 Milliarden Profile). Er kündigte das kostenpflichtige Abonnement an, nur um das Projekt kurz darauf zu verschieben. Für acht Dollar im Monat können Nutzer ein blaues Häkchen bekommen, das ihr Profil als „echt“ kennzeichnet.

Musk fügte hinzu: „An alle Beschwerdeführer, bitte beschweren Sie sich weiter, aber es kostet 8 US-Dollar.“

Zum Haare raufen: Elon Musk verwandelt Twitter in einen Chaos-Club.
Zum Haare raufen: Elon Musk verwandelt Twitter in einen Chaos-Club.
© Reuters/Idris Latif

Mit der Initiative will der Tech-Milliardär den Umsatz ankurbeln, aber auch gegen angebliche Fake-Accounts vorgehen. In den letzten Tagen haben mehrere verifizierte Twitter-Nutzer, darunter Comedians, ihre Konten geändert und als „Elon Musk“ gepostet. Was Musk wirklich nicht lustig vorkam und das Konto geschlossen wurde.

„In Zukunft werden alle Twitter-Handhabungen, die Imitationen anzeigen, ohne sie ausdrücklich als ‚Parodie‘ zu bezeichnen, dauerhaft verboten“, drohte er.

Unregelmäßigkeit, Wachstum

Elon Musk und Twitter – In den letzten Monaten war es manchmal eine turbulente Beziehung. Im April wurde bekannt gegeben, dass man den 51 Jahre alten Kurznachrichtendienst für 41,4 Milliarden US-Dollar kaufen, an die Börse bringen und zu einem Unternehmen umbauen wolle, das Berichten zufolge der freien Meinungsäußerung mehr Raum gibt.

Musk ist ein Retter der Meinungsfreiheit, so sieht er sich selbst. Genauso wie eine kreative Katastrophe, die zuvor die Autoindustrie verändert hat.

Auch Lesen :  Entlassungswelle: Warum Jeff Bezos vor teuren Neuanschaffungen warnt - und Amazon Tausende Angestellte entlassen will | Nachricht

Und so ungewöhnlich, wie er manchmal twittert – zum Beispiel die Ankündigung von Plänen, Tesla privat zu nehmen, was die Aktie ankurbelte – er führte die Verhandlungen zum Kauf von Twitter.

Öffentlich und ohne Wissen des Unternehmens zog der Selfmade-Milliardär sein Angebot im Juli zurück. Er sagte seinen Anwälten, dass er sich getäuscht fühle. Twitter soll ihn über die Zahl der Fake-Accounts falsch informiert haben.

Aber die Dinge würden nicht so einfach enden. Das Unternehmen bestand auf dem Kauf und reichte Klage ein. Kurz vor Prozessbeginn hatte Musk seine Bereitschaft signalisiert, Twitter zum ursprünglich vereinbarten Preis von 54,20 Dollar je Aktie zurückzukaufen.

Die Unternehmenszentrale von Twitter in San Francisco, Kalifornien.
Die Unternehmenszentrale von Twitter in San Francisco, Kalifornien.
© Foto: AFP / Constanza Hevia

Bei seinen inhaltlichen Projekten für das Netzwerk hat er keine Kehrtwende vollzogen. Er will es richtig machen, er wird nie müde zu pushen. Sie will eine „globale Plattform für den Ausdruck der Freiheit“ sein und dadurch „die Demokratie stärken“.

Dennoch bekräftigte er, dass die Verbreitung von Grundpositionen auch auf Twitter erlaubt sein soll. Er sagte, Benutzer sollten in der Lage sein, “absolut ungewöhnliche” Dinge zu posten. Ihre Verbreitung kann jedoch verhindert werden.

Mehrere Werbetreibende zogen sich nach den Ankündigungen zurück, darunter die Schwergewichte Pfizer, General Motors und Volkswagen. Ein großer Erfolg für Twitter ist schließlich, dass der Dienst 89 Prozent seines Gesamtumsatzes von 5,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 mit Anzeigen erzielt hat.

Der Umsatz sei bereits “drastisch eingebrochen”, schrieb der neue Twitter-Chef vor wenigen Tagen auf seiner Plattform und schimpfte mit Arbeitern, die angeblich für schlechte Laune sorgten.

Musks Vorstellung von Unabhängigkeit

Was Musk von Meinungsfreiheit hält, verriet er erst, nachdem der Ehemann der US-Politikerin Nancy Pelosi angegriffen und verletzt wurde.

Auch Lesen :  Handwerk geprägt von Energiekrise und Fachkräftemangel

Er teilte einen Artikel im Santa Monica Observer, in dem spekuliert wurde, dass niemand in Pelosis Haus eingebrochen sei und dass Paul Pelosi Sex mit einem Mann gehabt habe, der sie dann angegriffen habe. Obwohl die Polizei eindeutig von Diebstahl spricht. Die vom Observer verbreitete Geschichte ist inzwischen in Verschwörungskreisen hoch eingestuft.

Insgesamt änderte sich der Ton auf Twitter in der ersten Woche nach der Übernahme durch Musk und zog mehr Verschwörungstheorien an, haben Beobachter festgestellt – möglicherweise durch das Versprechen, weniger Kontrolle über die Plattform zu übernehmen. Beispielsweise wurde eine starke Zunahme der Verwendung des N-Wortes nachgewiesen.

Nach mehreren Beschwerden über Hass und Hassreden von rechten Nutzern versprach Musk, den Vorwürfen nachzugehen. Allerdings wolle Twitter kein politisches Lager favorisieren, schrieb er – und empfahl es dann kurz vor den Midterms per Twitter selbst den Republikanern.

“Die schlimmsten Exzesse einer Partei hängen von der gemeinsamen Macht ab.” Daher empfehle ich, für einen republikanischen Kongress zu stimmen.“ Dies wurde von vielen Nutzern als Hinweis darauf gewertet, dass die Inhalte der Plattform in Zukunft eher Konservative bevorzugen würden.

Es ist keine Überraschung, dass Musk ein Anhänger der Republikaner ist. Bereits im Mai twitterte er, dass er für die Demokraten gestimmt, Geld gegeben und für Hillary Clinton sowie für Joe Biden gestimmt habe. „Angesichts der Angriffe führender Demokraten auf mich und der kalten Schulter gegenüber Tesla und SpaceX plane ich jedoch, den Republikaner zu wählen“, sagte er.

Social-Media-Führungskräfte haben es bisher vermieden, ihre politischen Präferenzen zu äußern, um Einfluss zu nehmen. Für Musk spielt es keine Rolle, das Gefährlichste ist, dass Twitter ein Forum ist, in dem Millionen von Menschen Nachrichten, Informationen und Mitteilungen von Weltführern lesen.

Auch Lesen :  34 Prozent Schutz: Siemens Energy mit 17-Prozent-Chance

All das wiederum führt zu der Frage, die sich viele seit der Bekanntgabe der Musk-Akquisition stellen: Was hat der Typ mit 112 Millionen Followern auf der Plattform mit Twitter vor?

Will er mit Twitter die Zahlungsbranche revolutionieren?

Eine These, die der US-Journalist Jeff John Roberts in einem Artikel für das Finanzmagazin „Fortune“ ins Spiel bringt: Laut ihm könnte es bei Musk um eine große Wiederbelebung des Zahlungsverkehrs gehen, sein Werkzeug werde Twitter sein.

Roberts zitiert Caitlin Long, eine prominente ehemalige Morgan-Stanley-Bankerin, die jetzt ein Kryptowährungsunternehmen leitet, mit der Aussage, Musk wolle seinen langjährigen Wunsch verfolgen, die Zahlungsbranche neu zu gestalten.

Musk war einer der Gründer des Internet-Zahlungsdienstes PayPal. Seitdem, schätzt Roberts, arbeitet er an einem Plan, um die Art und Weise zu ändern, wie Menschen für Dinge bezahlen. Er kann nun versuchen, Zahlungen mit seiner Kryptowährung über Twitter bekannt zu machen. Mit einem ähnlichen Plan für sein soziales Netzwerk ist Facebook-Chef Mark Zuckerberg schon vor Jahren gescheitert.

Zur Untermauerung seiner These führt Roberts eine Liste von Musk-Unterstützern an, die führend im Geschäft mit Kryptowährungen sind. Laut einem Investorendokument, das der New York Times vorliegt. Darin kündigte Musk an, dass Twitter bis 2028 einen Jahresumsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften wird. Auch das Ziel, den Nachrichtendienst unabhängiger von Werbekunden zu machen, kann erreicht werden.

Zur Startseite

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button