Ein Land funkt SOS – Deutschland an der Belastungsgrenze | Deutschland | DW

Bonn, Ende November laut einem Bericht der Bundesnetzagentur: Der deutsche Mobilfunknetzbetreiber Telefonica Deutschland, die Deutsche Telekom und Vodafone bauen bis Ende 2022 auf 500 bisher unbesetzten Flächen neue Funkstationen. Das passierte erst ’95. Rund drei Prozent Deutschlands befinden sich noch immer in Funklöchern, also in Gebieten, in denen 4G/LTE- oder 5G-Funksignale nicht zu empfangen sind.

Lüdenscheid, 2. Dezember: Die Brücke über die Autobahn 45 in Nordrhein-Westfalen feiert Jubiläum, 365 Tage lang für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Schaden an der Brücke ist so groß, dass eine Rückkehr zu den Autos unmöglich ist. Seitdem wurde die Brücke nicht gesprengt oder für den Neubau beauftragt. Pendler nutzen seit 12 Monaten Umleitungen, stehen teilweise stundenlang im Stau. Bundesweit befinden sich 4.000 Brücken in einem kritischen Zustand und müssen sofort repariert werden.

Deutschland  Künstler malen eine Friedensbotschaft auf eine geschlossene Autobahnbrücke

Auf die gesperrte Autobahnbrücke bei Lüdenscheid haben Künstler eine Friedensbotschaft gemalt

Twitter-Eintrag vom 4. Dezember: „ICA Hamburg-Berlin überbucht, kann also keine 20-30 Minuten fahren. Züge kommen im Schritttempo an, DB-Personal und Menschen ohne Platz müssen wieder evakuieren. Erwachsene verstecken sich. Toilette oder Block mit Gepäck.“ „Die Eisenbahner und ich sind stolz auf das, was wir der Gesellschaft bieten“, sagte Klaus Weselski, Vorsitzender des Deutschen Lokomotivführerverbandes.

Mangel an Lehrern, Mangel an Lehrern, Mangel an Fürsorge

Hohenstein-Ernstahl, Sachsen, 12. Dezember: Verzweifelte Mütter und Väter schreiben feurige Briefe an den Kultusminister, da regelmäßig Unterricht ausfällt. Der Lehrplan an der Sachsenring-Oberschule: Religion wird nicht mehr unterrichtet. Biologie wird in der achten Klasse abgebrochen. In den Sieben gibt es keine zusätzlichen Kurse in Musik oder Gesellschaftskunde. Der Unterricht ist nicht nur in drei Fächer gegliedert. Bis zu 40.000 Lehrkräfte fehlen an deutschen Schulen, Sachsen-Anhalt sucht ihre schlagkräftigen Lehrkräfte. Gleichzeitig wurde eine Studie von Bildungsforschern veröffentlicht: Jeder fünfte Grundschüler erfüllt nicht die Mindestanforderungen in Deutsch und Mathematik.

Auch Lesen :  Berlins Bürgermeisterin Giffey: Keine Turnhallen für Flüchtlinge | Politik

Rheinburg, 13. Dezember: Eine Mutter platzt aus allen Nähten, als die städtische Kita nicht zum ersten Mal krankheitsbedingt für zwei Tage schließen muss. Sie nahm ihren Sohn und marschierte zum Rathaus, um ihren Sohn dem Bürgermeister zur Pflege zu übergeben. Überrascht unterbrach er den Termin, um mit seiner Mutter zu sprechen. Sie erzählte einer anderen Mutter, dass sie am Tag zuvor keine kritische Chemotherapie erhalten hatte, weil sie ihren Sohn nicht in Pflege bringen konnte. Mehr als 100.000 Lehrer werden in Deutschland gesucht.

Kindertagesstätte in Baden-Württemberg

Hinweis für Eltern erkrankter Kinder in der Kita in Baden-Württemberg

Die anonyme Aussage einer Krankenschwester in der ZDF-Sendung Frontal vom 13. Dezember über ihre Schicht in der Notaufnahme: „Während der Wartezeit, in der Notaufnahme bis zu 40 Stunden, sind mir Patienten in diesen 40 von Ihnen begegnet. Das ist es nicht.“ stundenlang kaum etwas zu sehen. Und irgendwann, wenn man den Raum betritt, liegen die Patienten tot da, obwohl sie nicht hätten sterben sollen. Auf den Intensivstationen der Krankenhäuser fehlen 50.000 Pflegekräfte .

Kinderkliniken am Limit, Panzerunfall, keine Medikamente

Berliner Kinderkrankenschwester Hilferuf, 14. Dezember: „Wir haben einfach kein Personal. In den Jahrzehnten, die ich in der Klinik arbeite, habe ich noch nie einen so einschneidenden Wechsel in der Pflege und bei den Ärzten erlebt. Einige von uns haben immer noch damit zu kämpfen.“ irgendwie die Versorgung aufrechterhalten.Wegen Personalmangels können in den Kinderkliniken 40 nicht 100% der Intensivbetten belegt werden.Einige kranke Kinder aus Berlin mussten ins 200 Kilometer entfernte Rostock verlegt werden.

Berlin, Brandmeldungen von Generalmajor Rupprecht von Butler an den Heeresinspekteur nach einer Schießübung, wurden am 17. Dezember in der Zeitschrift „Der Spiegel“ veröffentlicht. Von den 18 modernen Puma-Infanteriefahrzeugen sei noch keiner einsatzbereit gewesen: “Sie können sich vorstellen, wie die Soldaten die Zuverlässigkeit des Puma-Systems bewerten, die Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs wird allerdings zu einem Lotteriespiel.” Gute Vorbereitung“ Vor 20 Jahren bestellte die Bundeswehr 350 moderne Schützenpanzer zum Stückpreis von 7,6 Millionen Euro. Heute ist die Ausstattung bei rund 17 Millionen und immer noch nicht kampftauglich. Und Puma ist nicht die einzige Baustelle in der Bundeswehr: In jüngerer Zeit waren Panzerhaubitzen, Sturmgewehre, Hubschrauber und U-Boote die großen Probleme.

Irgendwo in Deutschland, Samstag, 17. Dezember: Ein Kind leidet an Fieber, Halsschmerzen und geröteten Mandeln. Bei der Mutter wurde während der Rufübung für Kinder „Streptococcus A“ diagnostiziert. Keine der vielen Apotheken, die die Mutter anrief, führte das verschriebene Penicillin. Der Zustand des Babys verschlechtert sich von Stunde zu Stunde, und die verzweifelte Mutter akzeptiert Antibiotika statt Online-Beratung. Aber auch das gibt es in keiner Apotheke. Schließlich erhält sie in einer WhatsApp-Gruppe mit einem ungeöffneten Paket zu Hause das Medikament von einer ihr unbekannten Mutter. Bis dahin waren sieben Stunden vergangen. 330 Arzneimittel sind in der Arzneimittel- und Sanitätsartikel-Sperrliste des Bundes aufgeführt, besonders schwer ist es, Fiebersirup für Kinder in deutschen Apotheken zu bekommen.

Kühlräume, kranke Ärzte, lahme Digitalisierung

Bergisch Gladbach, Sonntag, 18. Dezember In der Realschule fällt die Zentralheizung aus. Die Temperatur in allen Räumen sinkt auf kühle zehn Grad. Tagelang kann kein Unterricht stattfinden. Am Mittwoch ist die Heizung noch defekt, es gibt nur Prüfungen in wenigen Räumen der Schule, die mit Elektroradiatoren beheizt werden müssen. „Kinder dürfen in der Schule nicht frieren“, mahnte Karin Prynne, kommissarische Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, im Oktober.

Ein Twitter-Eintrag aus einer deutschen Klinik vom Dienstag, 20.12.: „Heute sind bei mir drei Ärzte krank geworden, und vier Arzthelferinnen, darunter Schmerzmittel. […] Viele liegen krank auf der Intensivstation. Treffen morgen wegen Feiertag. Ich habe es satt! Ich halte das nicht mehr aus!”, warnt Gerald Gass, der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft.

Donnerstag, 22. Dezember: Gerd Landsberg vom Deutschen Städte- und Gemeindebund in Deutschland soll bis Ende 2022 den Führerschein online beantragen können, aber die Kommunen können die Digitalisierung nicht fortsetzen. „Wir sind einfach ein sehr bürokratisches Land mit einer sehr komplizierten Struktur. Wir haben Probleme mit Ausrüstung und Personal. Es reicht nicht zu sagen, dass wir alles online machen wollen. Man muss die Leute und das System schulen.“ Beim Digitalisierungsgrad der öffentlichen Verwaltung liegt Deutschland auf Platz 21 von 35 europäischen Ländern.

Die Energieübertragung ist sehr langsam, die Deutsche Bahn auch

Bonn, Donnerstag, 22. Dezember: Die Bundesnetzagentur warnt davor, dass bald Wärmepumpen und E-Autos am Stromnetz installiert werden könnten. Aber die Wartezeit für die Installation von Wärmepumpen in Deutschland beträgt drei bis neun Monate. Versorgungsprobleme und Fachkräftemangel behindern die Energiewende: 17.000 Hauselektriker fehlen.

Die Rheinische Post zitierte am Donnerstag, 22. Dezember, die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Frage der Union zur Deutschen Bahn mit den Worten: “Der aktuelle Trend zur Pünktlichkeit ist aus Sicht der Bundesregierung unbefriedigend.” Wie gesagt, 50 bis 60 Prozent der Fernverkehrszüge fahren die Bahnhöfe an. Im Jahr 2022 war die Deutsche Bahn pünktlicher denn je.



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button