Corona-Zahlen Deutschland heute aktuell: Was sagt das RKI am 31.01.2023?


Es entspannt Corona-Situation Mehr in Deutschland? In der vergangenen Woche ging die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Fälle in Deutschland weiter deutlich zurück. Dass Robert-Koch-Institut Er schrieb: „Zu Beginn des neuen Jahres wird sich der Abwärtstrend fortsetzen, die Fallzahlen werden in den ersten Wochen des Jahres deutlich zurückgehen.“ Dem Phänomen allein wird heute wenig Bedeutung beigemessen, aber der Trend wird durch andere Indikatoren bestätigt. Auch diese sinkt laut RKI seit Wochen. Anzahl der Patienten mit schweren akuten Atemwegsinfektionen Und sie wurden wegen einer Covid-19-Diagnose im Krankenhaus behandelt. Zudem nimmt die Verweildauer auf der Intensivstation von Corona-Infizierten weiter ab.

Die endgültigen Corona-Gesetze laufen am 1. Februar 2023 aus. Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen wird bundesweit abgeschafft.
Gleichzeitig wird die Corona-Lage in China wieder ernst. Es gibt auch die vielleicht ansteckendste Variante von Omicron. Menschen, die aus China nach Deutschland einreisen, sollen getestet werden.

Wie geht es ihr? Corona-Situation in Deutschland Ist es aktuell aus? Die Zahl der Coronaviren steigt. Dienstag, 31. Januar 2023? In unserem täglichen Update geben wir einen Überblick über alle wichtigen Zahlen in Deutschland.

Corona-Virus-Zahlen in Deutschland heute: Inzidenz, Hospitalisierungsrate und Co. am 31. Januar 2023

wie viel Neue Infektionen Sind sie heute bundesweit? Wie hoch ist es? Veranstaltung Im Vergleich zu gestern und letzter Woche? Und wie hoch ist der Strom? Krankenhausgröße?

Auch Lesen :  Neuer Chef der Jungen Union: "gemeinsam Vollgas geben" | Freie Presse

Die aktuellen RKI-Ausgabenummern für Deutschland zum 31.01.2023 auf einen Blick:

  • Eine siebentägige Veranstaltung: 82,7 (Vortag: 77,5); (Vorwoche: 68:3)
  • Neuinfektionen heute: 19.301
  • Gesamtinfektionen: 37.758.773
  • Neue Todesfälle: 122
  • Die Gesamtzahl der Todesfälle beträgt 165.563
  • Impfquote (Erstimpfung): 77,9 Prozent
  • Impfquote (komplett): 76,4 Prozent
  • Impfstoffe, die die Durchimpfungsrate erhöhen: 62,6 Prozent
  • KrankenhausgrößeZahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen in Deutschland 30.01.2023 mit 4.2 Es ist beschrieben. An Wochenenden und Feiertagen wird dieser Preis nicht aktualisiert. Die Spitzenrate der Krankenhauseinweisungen um Weihnachten 2020 lag bei etwa 15.
Auch Lesen :  Vorsicht vor British American Tobacco! ()

Aktuelle Corona-Zahlen: Werte der Veranstaltung von Bayern, BW, Brandenburg und ganz Deutschland

Innerhalb der Bundesländer gibt es deutliche regionale Unterschiede bei den Corona-Zahlen. Wo ist es? aktuelles Ereignis Wo ist das höchste und das niedrigste? (Stand: 31.01.2023)

  • 131.6-Niedersachsen
  • 111.2 – Nordrhein-Westfalen
  • 94,0 – Hessen
  • 87,7 – Saarland
  • 83,2 – Bayern
  • 82,5 – Bremen
  • 77.7 – Mecklenburg-Vorpommern
  • 69,8 – Rheinland-Pfalz
  • 60,1 – Baden Werttemberg
  • 58,2 – Brandenburg
  • 55.6 – Sachsen-Anhalt
  • 55,0 – Berlin
  • 49.8 – Schleswig-Holstein
  • 43.4-Sachsen
  • 39.7 – Hamburg
  • 29.7 – Thüringen

Corona-Zahlen gestern und vor einer Woche – Vorfälle und Neuinfektionen in Deutschland

Gestern meldete das RKI keine Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Vor einer Woche, am Dienstag, 24. Januar 2023, meldete das RKI 16.072 Neuinfektionen. Die 7-tägige Veranstaltung war die Grundlage für die Corona-Gesetze und Einschränkungen während der Corona-Pandemie. Wie andere Werte Krankenhauseinweisung (Krankenhausstatus) Es wird berücksichtigt und als Kriterium für alle Aktionen verwendet.

Wie aussagekräftig sind die aktuellen Corona-Zahlen?

Experten gehen seit einiger Zeit davon aus, dass es eine Vielzahl von Fällen geben wird, die vom RKI nicht registriert werden – vor allem, weil noch nicht alle Infizierten auf PCR getestet wurden. In der Statistik werden nur positive PCR-Tests gezählt. Außerdem können verspätete Registrierung oder Übertragungsprobleme die Abweichung der individuellen Tageswerte verursachen. Auch hier ist ein Datenabgleich aufgrund experimenteller Natur, verspäteter Erfassung oder Übertragungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Generell schwankt die Zahl der erfassten Neuinfektionen und Todesfälle von Woche zu Woche stark, da viele Bundesregierungen insbesondere am Wochenende nicht an das RKI melden und ihre Fälle unter der Woche melden.

Auch Lesen :  Holetschek verkündet Ende der Regel – mit einer Auflage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button