
Die Europäische Hochschule für Angewandte Wissenschaften (https://www.ue-germany.com) (UE) und Borussia Dortmund (https://www.bvb.de/) bieten gemeinsam Stipendien an (https://www.ue-germany .com/de/studiere-mit-uns/finanzierung/bvb-stipendium) zur Nachwuchsförderung im Bildungsbereich. Dies ist eine der Kooperationen der Universität, die seit letztem Jahr zwischen den beiden Einrichtungen besteht.
BVB-Vollstipendium
Pro Semester werden insgesamt fünf Vollstipendien vergeben, die für alle Präsenz-Bachelor- oder Masterstudiengänge der UE vergeben werden (ausgenommen MBAs, Orientierungssemester und Kombinationsstudiengänge). Neben der Zahlung der Studiengebühren steht den Stipendiaten für die Dauer des Studiums ein Mentor des BVB als fester Ansprechpartner zur Seite, der sich um die konkreten beruflichen Belange der Stipendiaten kümmert.
Stipendiaten sehen die Szene des Proficlubs
Neben dem BVB-Mentoring-Programm haben alle Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, ein Praktikum im Team des BVB zu absolvieren. Außerdem wird es im Stadion ein halbjährliches Treffen mit allen Stipendiatinnen und Stipendiaten geben.
Professor Dr. Moritz van Rooyen, Präsident der European University for Applied Sciences, freut sich über das neue Stipendienprogramm: „Gemeinsam mit dem BVB wollen wir zu mehr Bildungsgerechtigkeit an der UE beitragen, denn eine qualitativ hochwertige Ausbildung an einer privaten Hochschule sollte es sein CEOs nicht aufgrund ihres Hintergrunds oder ihrer finanziellen Möglichkeiten belohnen.“ Deshalb bieten wir seit langem verschiedene Stipendien an, das BVB-Stipendium ist das bekannteste und steht den berühmtesten Profiklubs der Welt nahe. Es ist etwas Besonderes für uns.”
BVB und UE bauen ihr soziales Engagement im Bildungsbereich aus.
Der BVB engagiert sich in vielen sozialen Projekten und erweitert mit den BVB-Stipendien sein gesellschaftliches Engagement im Bereich Bildung und Hochschule.
„Über Stipendien stehen wir in direktem Kontakt mit leistungsstarken und hochmotivierten jungen Menschen, die unser Unternehmen von Anfang an kennen. Uns ist es wichtig, nicht nur Bildungsgerechtigkeit zu gewährleisten, sondern auch Talente zu schützen kann junge Menschen unterstützen, die ohne finanzielle Unterstützung vielleicht keine Möglichkeit haben, eine private Hochschule zu besuchen”, erläuterte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund, Carsten Kremer, die Bedeutung der Europäischen Fachhochschule.
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für das BVB-Stipendium ist der 31. Januar für das Sommersemester (außer 2023: hier wurde die Bewerbungsfrist bis zum 14. Februar 2023 verlängert!) und der 31. Juli für das Wintersemester. Bewerben kann sich jeder, der erfolgreich in einem Bachelor- oder Masterstudium an der UE eingeschrieben ist. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: Informationen zum BVB-Stipendium | Bewerbung | UE Deutschland (ue-germany.com) (https://www.ue-germany.com/de/studiere-mit-uns/finanzierung/bvb-stipendium)
Die Hochschulkooperation zwischen UE und BVB besteht seit Juli 2022 und ermöglicht Studierenden der UE Einblicke in die Arbeit des BVB zu erhalten, bekannte BVB-Persönlichkeiten kennenzulernen und Erfahrungen bei einem der renommiertesten Profiklubs der Welt zu sammeln.
Mit dem neuen BVB-Stipendium wird die Zusammenarbeit der beiden Institutionen nun auf eine neue Ebene gehoben.
Hintergrund:
Über die Europäische Fachhochschule (UE)
Die European University for Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Sitz in Berlin, Potsdam („UE Innovation Hub“), Hamburg, Iserlohn und einem virtuellen Campus („Campus in the Cloud“). Sie konzentriert sich darauf, die digitalen Pioniere von morgen durch eine Kombination aus Technologie, Daten und Design auszubilden und ihnen Schlüsselkompetenzen zu vermitteln, die für zukünftige Arbeitsmärkte relevant sind – und sich von traditionellen akademischen Modellen zu lösen.
Insbesondere verfolgt sie das Ziel, durch den innovativen virtuellen Campus, eine langfristig angelegte strategische Initiative der EU, die Universität von morgen aufzubauen. Durch die Kombination von Kreativität, unternehmerischem Denken, Praxisbezug, Internationalität und Ideenreichtum werden Gestalter und Entscheider in Wirtschaft, Sport und Psychologie, Kunst und Design sowie Technik und Software ausgebildet.
Die Europäische Fachhochschule bietet Bachelor- und Masterstudiengänge sowie duale Bachelor- und MBA-Studiengänge an (https://www.ue-germany.com/de/studium). Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat für maximal zehn Jahre und von der Systemakkreditierungsagentur FIBAA institutionell akkreditiert und erhielt 2022 den Deutschen Bildungspreis. Darüber hinaus sind ihre praxisorientierten dualen Studiengänge mit dem STERN-Siegel als „Bester dualer Studienanbieter“ ausgezeichnet. Die UE hat derzeit rund 3.500 Studierende aus dem In- und Ausland. www.ue-germany.com
Über Borussia Dortmund:
Borussia Dortmund ist einer der traditionsreichsten und beliebtesten deutschen Fußballvereine. Der 1909 gegründete BVB hat allein in Deutschland über 10 Millionen Fans und kann weltweit auf eine rasant wachsende Fangemeinde zurückblicken. Der achtmalige Deutsche Meister und fünfmalige DFB-Pokalsieger gewann 1966 als erster deutscher Verein den europäischen Wettbewerb. BVB im Jahr 2011 1997 gewannen sie als erster Bundesligist die UEFA Champions League. Nach dem Weltcup-Sieg im selben Jahr. Mit einem Gesamtumsatz von über 400 Millionen Euro ist Borussia Dortmund einer der wirtschaftsstärksten Fußballvereine der Welt.
Pressekontakt:
Jessica Barthel
Europäische Fachhochschule
Telefon: +49 (0)172 364 0254
[email protected]any.de
Originalinhalt von: European University for Applied Sciences, übermittelt durch news aktuall
Ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/pm/152283/5431851