Berliner Sport-Club kritisiert Toilettenmangel in neuem Funktionsgebäude

Charlottenburg-Wilmersdorfs Sportstadträtin Heike Schmidt-Schmelz (SPD) hat vor wenigen Tagen am Hubertus-Sportplatz in Grunwald ein neues zweistöckiges Gebäude für den Schul- und Vereinssport eröffnet. Doch der Präsident des Berliner Sportvereins (BSC), Hans-Joachim Fenske, beklagte den Mangel an Toiletten.

Sein Verein ist der größte Nutzer des Hubertus-Sportplatzes. In einem Interview mit dem Tagesspiegel kritisierte Fenske, dass es in den beiden Umkleidekabinen des Gebäudes nur eine „Sitztoilette“ gebe, die seiner Schätzung nach jeweils 15 bis 20 Personen fassen könne. Es sei „nicht durchdacht“ und reiche nicht aus, wenn etwa zwei Mannschaften während einer Spielpause den Raum nutzen. Könnte ein hässlicher Anblick sein. “Machen wir uns nichts vor”, sagt Fensk und fügt hinzu, dass zumindest manche Männer wohl “unter die Dusche pinkeln werden, wenn es sein muss”.

Auch Lesen :  Handball-Rekordmeister THW Kiel verpflichtet Torwart Vincent Gérard | NDR.de - Sport

Heike Schmitt-Schmelz hat uns mitgeteilt, dass es im Erdgeschoss zusätzliche Toiletten für alle Nutzer des Sportplatzes gibt. Die Begrenzung einer Toilette für die Umkleidekabine entspricht den berlinweiten „Bestimmungen für Bauten“ der Senatssportverwaltung, die mit dem Landessportbund abgestimmt ist. Beanstandungen von ähnlich konzipierten Sportzweckbauten in Berlin gibt es ihres Wissens nach nicht.

Auch Lesen :  Kein deutscher Biathlon-Podestplatz - Mixed-Staffel Fünfte - Sport
Ebenfalls neu sind Stahlskulpturen
Ebenfalls neu ist die Stahlskulptur „Wild’s Tor“, mit der die Künstlerin Andrea Boning einen Wettbewerb für Kunst am Bau gewonnen hat.
© Andrea Böning / VG Bild-Kunst

Auch der BSC bemängelt, dass dort „kein Platz für Sportgeräte“ wie Fußbälle oder Netze sei. Der Stadtrat nahm diese Beschwerde nicht an; Der Verein hat genügend andere Gebäude am Sportplatz Hubertus.

Der Neubau wurde von der Abteilung Hochbau des Landratsamtes Gebäudemanagement geplant. Als Teil der Energieversorgung dient ein gasbefeuertes Blockheizkraftwerk zur Beheizung und Warmwasserbereitung. Auf dem „extensiv begrünten“ Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage, die Strom erzeugt. Warme Abluft der Dusche wird in ein Wärmerückgewinnungssystem geleitet, um einströmende Kaltluft zu erwärmen.

Auf der Homepage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button