Bau von Stromkabel unter dem Schwarzen Meer vereinbart | Freie Presse

Zusammenarbeit bei der Diversifizierung der europäischen Stromversorgung: Rumänien, Aserbaidschan, Georgien und Ungarn haben ein Abkommen unterzeichnet.

Bukarest.

Die Staats- und Regierungschefs von Rumänien, Aserbaidschan, Georgien und Ungarn haben ein Abkommen über den Bau eines Stromkabels unter dem Schwarzen Meer unterzeichnet. An der Zeremonie im Präsidentenpalast in Bukarest nahm am Samstag auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teil. Das Kabel soll in drei bis vier Jahren fertiggestellt sein.

Auch Lesen :  „Papier&Feder“ in Saarbrücken schließt – haben kleine Läden noch eine Chanec?

Danach wird es zur Diversifizierung der europäischen Stromversorgung beitragen. Die Stromversorgung des Südkaukasus würde auch die Abhängigkeit des Kontinents von russischen Energiequellen weiter verringern. „Die beiden Seiten des Schwarzen Meeres waren noch nie näher“, schrieb von der Leyen auf Twitter.

Auch Lesen :  Marokko - Haschisch als Chance für die Wirtschaft - Wirtschaftliches rund um Cannabis

Zuvor hatten Präsident Ilham Aliyev (Aserbaidschan) und die Ministerpräsidenten Nikolai Sevka (Rumänien), Arakli Garbashuli (Georgien) und Viktor Orbán (Ungarn) das Dokument unterzeichnet. Er sei stolz darauf, dass das Abkommen „so viel Wert auf erneuerbare Energien legt“, fügte von der Leyen hinzu.

Auch Lesen :  Konjunktur: Gute Nachrichten für Deutschland – noch bessere für Putin

Georgien und Aserbaidschan liegen im Kaukasusgebirge. Beide Länder verfügen über ein erhebliches Wasserkraftpotenzial. Georgien und Rumänien liegen am Schwarzen Meer, während Ungarn an Rumänien grenzt. (dpa)



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button