
Auch Netflix hat seinen Streaming-Katalog bereinigt. Schade, dass andere interessante Titel wie „Jack Reacher“ mit Tom Cruise und der moderne Horrorklassiker „Saw“ aus dem Programm genommen werden.

Bei Netflix ist es gängige Praxis, den Streaming-Katalog kräftig zu rotieren. Originale wie „Stranger Things“, „Dahmer – Monster“ oder „Nothing New in the West“ sind oft für immer verfügbar, lizenzierte Titel können jedoch nur für eine begrenzte Zeit unter dem großen roten Buchstaben N erhältlich sein. Deshalb lassen wir es Sie immer wissen wenn interessante Titel von Netflix verschwinden.
Die beiden Tom-Cruise-Charaktere sind nur noch bis Montag, 21. November 2022 erhältlich, die nicht künstlerisch sind, aber dennoch für unterhaltsame Unterhaltung sorgen. Zumindest teilweise.
“Jack Reacher“(3,5 von 5 Sternen): Christopher McQuarries Thriller („Mission: Impossible – Fallout“) ist eine Art Oldschool und erinnert an das Krimikino der 1970er Jahre. Unterstützt von detailreichen Kamerafahrten darf Tom Cruise in einer unbekannten Hauptrolle seine Fäuste sprechen lassen – und er muss sich unter anderem Werner Herzog (!) stellen.
“Jack Reacher: Es gibt kein Zurück“(2,5 von 5 Sternen): Die Fortsetzung von Edward Zwick (“Blood Diamond”) kann zwar nicht mehr mit dem Vorgänger mithalten und bewegt sich teilweise auf das gleiche Niveau wie das Krimidrama des Vorabends, beeindruckt aber dennoch durch die volle Präsenz von Tom Cruise. Er beweist sich wieder in Bestform und wehrt sich gekonnt gegen das langweilige Drehbuch.
Bis Samstag, 26. November 2022 können Sie sich die Videospiel-Adaption ansehen”Überzeugung eines Attentäters“sehen. Aber Achtung: Nicht nur Statuen-Fans ärgern sich darüber, was der Supertalent Justin Kurzel hier geleistet hat. Trotz einiger großartiger Action und blutiger Sequenzen ist “Assassin’s Creed” letztendlich gehetzt und verwirrend (2 von 5 Sternen).
Bis zum 27. November 2022 können Sie den modernen Klassiker des Horror-Genres noch mit einem Netflix-Abo genießen: „Gesehen“. Was James Wan („Bad“) auf die Beine gestellt hat, ist ein wenig clever – und ikonisch. Kinobesucher auf der ganzen Welt kennen mittlerweile das Titelmusical Killer Jigsaw (Tobin Bell) und das dramatische Ende, das noch heute verblüfft.
Von “er sah 2“und”er sah 3“, die beide bis zum 27. November auf Netflix verfügbar sind, das kann man eigentlich nicht sagen. Zumal die Fassungen hier so gekürzt sind. Sogar Teil 2, der nicht einmal in den Index aufgenommen wurde (wie “Saw 3”, verfügbar in der offiziellen Kinofassung auf Netflix), wurde etwa zehn Minuten lang gezeigt! Dann schadet es nicht wirklich, dass die Abzocke aus der Show genommen werden.