
Bezahlt
Im Dezember profitieren Rentner zudem von einer Energie-Flatrate in Höhe von 300 Euro. Verschwindet es sofort nach der Übertragung? Dies gilt für die Familie.
Update vom 21. Dezember 2022: Unterdessen wurde im Dezember an viele Rentner in Deutschland eine 300-Euro-Energie-Flatrate gezahlt – doch einige blicken in die Röhre. Es gibt noch eine gute Nachricht, nach der Energie-Flatrate von 300 Euro bekommen viele Rentner 2023 einen weiteren Zuschuss.
Erstmeldung vom 16.12.2022: HAMBURG – Eine Entlastungsmaßnahme in der schweren Energiekrise: Auch Rentner bekommen eine Energie-Flatrate von 300 Euro. Wie 24hamburg.de berichtet, soll es zusätzliche Kosten auffangen, die durch die Energiekrise entstehen. In der gesetzlichen Rentenversicherung hat jeder die Möglichkeit einer Energie-Einmalzahlung. Sie müssen es nicht einmal beantragen.
Bis Anfang Januar 2023 soll das Geld, das per Überweisung auf den Konten deutscher Rentner landen soll, automatisch und rentenfrei sein. Nun sind viele Fragen geklärt. In den Verbraucherleitlinien geht es darum, was zu tun ist, wenn die 300-Euro-Energieflatrate nicht gezahlt wird, und auch, wie einige Rentner sogar 600-Euro-Zahlung erhalten können. Eine Frage bleibt jedoch offen: Können Energie-Flatrates für Rentner wirklich eingedämmt werden?
Sozialversicherung: | deutsche Rentenversicherung |
ausgehen | 1. Oktober 2005 |
Garantiert. | 56,7 Millionen (31. Dezember 2019). |
Im Ruhestand: | 21,2 Mio. (1. Juli 2020) |
300 Euro Energie-Flatrate: Was sagt die Deutsche Rentenversicherung zum Anschluss?
Nach Angaben der Deutschen Rüntenversicherung wird die Energie-Flatrate übertragen Rentenservice der Deutschen Post AGvon Siehe Deutsche Rentensicherung Knappschaft Bahn ebenso wie Landwirtschaftliche Pensionskasse. Wie die im September an Arbeitnehmer gezahlte Energiemenge muss auch die an Rentner gezahlte Energiemenge besteuert werden. 19,7 Millionen Mal – bis spätestens Januar 2023 müssen alle Rentner in Deutschland den Zuschuss erhalten.

Durch die Rentner-Energie-Flatrate kassiert der Bund noch einmal richtig viel Geld: diesmal rund sechs Milliarden Euro. Aber geht der Gewinn aus der 300-Euro-Energieflat im Zweifel sofort wieder verloren? Eine weitere Unsicherheit könnte Rentner betreffen, da sie einen fiesen Energiesteuerbetrug befürchten.
Die Deutsche Rentenversicherung sagt: „Der Energiepreis für Rentner erlegt keine Pauschale auf“, schreibt die Gesetzliche Sozialversicherung und schließt damit jedes Risiko einer Verschuldung von Rentnerfamilien aus.